Das Klimaschutzprogramm 2030: eine Farce

Vor gut einem Monat hat das Klimakabinett der Bundesregierung sein Klimaschutzprogramm 2030, meist bezeichnet als “Klimapaket”, vorgestellt. Das Programm wurde häufig für mangelnden Ehrgeiz kritisiert. Beispielsweise meint Patrick Graichen, Direktor des Thinktanks Agora Energiewende, dass die vorgesehenen Maßnahmen „bestenfalls für ein Drittel des Weges“ bis zur 2030er Ziellinie reichen. Ich habe mir die Zusammenfassung des […]

Tag 1 des K3 Klimakongresses

Mit 500 TeilnehmerInnen eröffnete am 24. September 2019 der K3 Klimakongress in Karlsruhe. Ohne Zweifel ist die Klimakommunikation ein Thema, welches viele verschiedene AkteurInnen betrifft. Die Organisatoren des K3 Kongresses können es also als Erfolg verbuchen, eine sehr bunte Mischung an AkteurInnen angelockt zu haben: 29% stammen aus der Wissenschaft, 19% aus der Politik & […]

Erschienen im Hamburger Abendblatt: Hamburg sollte dem Spuk mit den E-Scootern ein Ende machen

https://www.abendblatt.de/meinung/article226570497/Hamburg-sollte-dem-Spuk-mit-den-E-Scootern-ein-Ende-machen.html Jetzt hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) aber gezeigt, dass er etwas schaffen kann. Nur anderthalb Monate nachdem er seine Lieblingsidee von E-Scootern in deutschen Städten durch den Bundesrat gejagt hat, liegen sie bereits überall im öffentlichen Raum herum. Leider wird damit kein Problem gelöst, sondern eins geschaffen.

New publication: Scientific networks on Twitter

Scientists communicate online via social media about climate change. They engage with other scientists as well as with journalists, civil society and politicians. To what extent and how their language use varies depending on whom they talk to was examined by Stefanie Walter, Ines Lörcher and Michael Brüggemann by combining network and automated content analysis. […]

Science For Dummies

As a scientist, when reading the “Scientists For Future” statement supporting the Fridays for Future protest marches, my initial response was disappointment. The statement uses an extremely basic language to summarize the demands of the Paris Agreement, and the key steps necessary to avoid the most perilous climate change hazards. There is nothing innovative, provocative […]

IPCC Report Trumps Trump: Climate Change on Twitter in 2018

While Donald Trump was responsible for most peaks in the Twitter debate on climate change in recent years, 2018 was different: a scientific report trumped Trump in triggering the most intensive Twitter debate related to climate change. As in previous years, we take a look at the Twitter data our Online Media Monitor (OMM) has […]

COP24 – Paris 2.0?! Well, no.

“The Conference of the Parties, Recalling the Paris Agreement, adopted under the Convention, Also recalling decisions 1/CP.21, 1/CP.22, 1/CP.23, 1/CMA.1 and 3/CMA.1, Further recalling decisions 6/CP.1, 6/CP.2, 25/CP.7, 5/…” [1] This is how ‘good’ stories start these days… if we consider ‘good’ to be the mere existence of a final document. In this light, on […]