Rückschlag für den Klimaschutz: Wandel der Einstellungen und Kommunikation zu Klimawandel und Klimapolitik von 2015 bis 2023

Photo by Jonathan Kemper on Unsplash

In ihrem Artikel „Rückschlag für den Klimaschutz“ veröffentlichten Anne Reif, Lars Guenther, Robin Tschötschel und Michael Brüggemann erstmals die aktuellen Langzeittrends zur klimawandelbezogenen Mediennutzung und klimafreundlichen Einstellungen während fünf UN-Klimagipfeln (2015-2023) in einem Zeitschriftenaufsatz. Zum ersten Mal deuten die Umfragedaten auf einen Rückschlag für den Klimaschutz hin. Es zeigen sich unterschiedliche Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und […]

Klima-Zeitenwende in der ARD? – Ein Jahr “Wirtschaft vor acht”

ARD: "Wirtschaft vor acht"

Seit mehr als 22 Jahren ist einer der besten Sendeplätze der ARD, kurz vor der Tagesschau, dem Thema Finanzmarkt vorbehalten. Aus “Börse vor acht” wurde im März 2022 “Wirtschaft vor acht”. In einer Pressemitteilung kündigte die ARD an: “Ein Schwerpunkt ist das Themengebiet Ökonomie/Ökologie.” Grund genug, nach einem Jahr genauer auf die Inhalte des neuen […]

Why we need airtravel for an accurate weather forecast

Flying is bad for the climate – this is an uncontested fact. However, air traffic is necessary for weather forecasts, as airplanes send live data to weather stations. COVID-19 has caused a massive decline in air travel, hereby affecting the quality of weather forecasts.

Tag 2 des K3 Klimakongresses: Beichten zum Brunch

„Ich bin gewissermaßen gescheitert in der Klimakommunikation“. Mit diesem schwerwiegenden Eingeständnis eröffnete Mojib Latif, Klimaforscher und Vorsitzender des Deutschen Klima-Konsortiums, den Pressebrunch am zweiten Tag des K3 Kongresses zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft. Neben Latif standen noch drei weitere ExpertInnen den anwesenden JournalistInnen Rede und Antwort.

A climate of change in media coverage?

My twitter account has slowed down during the second week of COP21. Was it because no one had new stories to tell from Paris? Did my contacts all leave the conference? If so, with what feelings? As person that hasn’t been to the summit and therefore was unable to directly pick up the notion of […]

Degrees and vulnerability – personal account of the start of the summit

Monday morning the climate summit started with scores of state leaders arriving in their black cars, delegates and press mostly in electric shuttle buses. But Espace Générations Climat – the forum for all the non-accredited NGOs and activists, remained closed. They were not allowed to open until Tuesday, evidently for security reasons. The only demonstrators the delegates would see […]