Rezension: “Klimaschutz ist Menschenschutz” – Wirksame Medizin gegen Ratlosigkeit in Klimafragen

Cover: "Klimaschutz ist Menschenschutz"

“Man wird Dinge niemals verändern, wenn man gegen die existierende Realität ankämpft.“ So beginnt ein Zitat von Buckminster Fuller, einem US-amerikanischen Architekten und Philosophen. Das vollständige Zitat steht aber auch am Anfang des Buches ‘Klimaschutz ist Menschenschutz’ vom Journalisten und Kommunikationsexperten Michael Adler, das 2022 im Verlag oekom erschienen ist. Und Fullers Aussage trifft den […]

Rezension: “Über Klima sprechen – Das Handbuch”

Cover: "Über klima sprechen - Das handbuch"

Warum schaffen wir es nicht, über die Klimakrise und mögliche Lösungen zu sprechen, wenn die Fakten doch so klar auf dem Tisch liegen? Christoph Schrader zeigt in seinem Buch “Über Klima sprechen. Das Handbuch” die Vielschichtigkeit und Multidirektionalität der Kommunikation auf und hilft den Leser:innen zu verstehen, wie eine erfolgreiche Klimakommunikation funktionieren kann. Das zunächst […]

Rezension: “Sprache der Zuversicht” – Eine andere Welt ist möglich

cover "Die Sprache der Zuversicht"

Ulrich Grober möchte mit seinem neuen Buch “Sprache der Zuversicht” der Resignation der aktuellen krisenhaften Zeiten die Stirn bieten. Zu diesem Zweck begibt er sich auf eine akribische Recherche nach Wortherkünften und ursprünglichen Begriffsbedeutungen. Er zeigt, wie wir sprachliche Tools einsetzen können, um an der Konstruktion einer besseren Welt mitzuwirken. Another World Is Possible – […]

Rezension: “Medien in der Klima-Krise”

Cover Medien in der Klima-Krise

In dem von KLIMA° vor acht herausgegebenen Sammelband „Medien in der Klima-Krise“ beschäftigen sich Expert_innen aus den Bereichen Klima- und Kommunikationsforschung mit dem Zustand, den Problemen und mit Möglichkeiten zur Verbesserung der Berichterstattung über die Klimakrise. In dem Buch ist wichtiges Wissen versammelt, das Medienschaffende zum Umdenken bewegen kann. Leider tappen viele Beiträge in die […]

Anders über ökologische Krisen reden und berichten – Veranstaltung & Rezensions-Reihe

people taking notes

In einer neuen Post-Reihe stellen wir Bücher vor, die den Klima- und Nachhaltigkeitsdiskurs kritisch beleuchten: Wie können wir anders über ökologische Krisen reden und berichten? Zu dieser Frage findet am Donnerstag, 15. Dezember um 10.15 – 11.45 Uhr eine Online-Paneldiskussion mit den Autoren Christopher Schrader und Michael Adler und Ulrich Grober statt – offen universitätsintern […]